Auf der „Schéiferei“ südlich von Burglinster Zu erreichen über die Wanderwege J15/J13/J12/J11/Extratour-D / PW019


Archäologische Stätte Bourglinster Plateau

INFO Hier, südlich von Burglinster, zwischen dem Waldstreifen „Baambësch“ und dem „Grünewald“ erstreckt sich ein fruchtbares Plateau. Artefakten von Ausgrabungen sowie reichliche Oberflächenfunde aus dem Paläolithikum (Altsteinzeit) und dem Mesolithikum (Mittelsteinzeit) bezeugen die frühe Besiedelung dieser Gegend. Entlang des heutigen Feldweges an der „Héich Maark“ standen in der Eisenzeit eine Reihe von Rennöfen, die mit dem Rasenerz (Eisenstein) aus der „Ielzert“ bestückt wurden – Erz, das vorher in Eisenborn gewaschen wurde. Die zum Schmelzen benötigte Holzkohle lieferten die Wälder der Umgebung.