Burglinster in Frohnert Zu erreichen über den Wanderweg J11 von der Schéinert herkommend oder von der Straße CR 131 herauf


Historische Stätte "Schläifspurefiels Burglënster"

Hier befindet sich einer der imposantesten Schleifspurenfelsen der Region. Oben auf dem massiven Sandsteinfelsen befinden sich zwei, durch eine Rinne verbundene Schalengruben. An seiner äußersten Westseite ist eine halbrunde, sitzartige Vertiefung eingeschlagen. Den westlichen Abhang durchziehen 4 lange, verschieden große, relativ tiefe Gleitfurchen. Dazwischen sind immer wieder Lochstufen eingetieft. Die Herkunft der Spuren wird in die Steinzeit datiert. Bereits Dr. Schneider beschreibt in seinem Buch „Archäologische Felskunde“ (1993) diesen eindrucksvollen Felsen.